Der Kreistag Zwickau hat in seiner heutigen Sitzung dem Antrag der „Freie Wähler“-Fraktion zugestimmt, im Doppelhaushalt 2025/2026 auf die Schaffung neuer Stellen zu verzichten.
„Diese Entscheidung war längst überfällig“, kommentiert Matthias Trenkel, Kreisrat und ehrenamtlicher Bürgermeister von Dennheritz, die Abstimmung. „Wir stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Immer mehr Aufgaben werden von Bund und Land an die Kommunen weitergereicht – und zwar oft ohne die notwendige finanzielle Ausstattung.“
Der Beschluss sei mehr als nur eine Haushaltsentscheidung: Er sendet ein klares Signal an Bund und Land. „Wer bestellt, muss auch zahlen“, betont Trenkel. Die Kommunen könnten nicht weiter Aufgaben übernehmen, ohne dass entsprechende Mittel bereitgestellt werden.
Ein wesentlicher Aspekt sei zudem der Bürokratieabbau. „Wir müssen Verwaltungsstrukturen hinterfragen, Standards kritisch prüfen und Bürokratie reduzieren“, so Trenkel. Der Landkreis Zwickau könne mit Mut und Konsequenz zum Vorreiter im Freistaat werden.
Trenkel dankte allen Fraktionen, die den Antrag unterstützt haben. Die Entscheidung sei ein erster wichtiger Schritt in Richtung eines dringend notwendigen Wandels. In intensiven Beratungen hatte die „Freie Wähler“-Fraktion den Antrag entwickelt.